Wie du deine Edelsteine reinigst & energetisch auflädst – 5 sanfte Methoden

Wie du deine Edelsteine reinigst & energetisch auflädst – 5 sanfte Methoden

Edelsteine tragen nicht nur eine wunderschöne natürliche Ästhetik in sich – sie sind auch kraftvolle energetische Begleiter. Wenn du deine Heilsteine im Alltag verwendest, sei es als Armband, als Taschenstein oder für Rituale, nehmen sie Schwingungen aus ihrer Umgebung auf. Damit sie dich dauerhaft in ihrer höchsten Energie unterstützen können, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und aufzuladen.

Hier zeige ich dir 5 sanfte, wirkungsvolle Methoden, wie du deine Edelsteine liebevoll pflegst – ganz im Einklang mit ihrer natürlichen Kraft.


1. Reinigung mit Wasser – nur für wasserfeste Steine

Viele Edelsteine lassen sich mit klarem, lauwarmem Wasser reinigen. Das fließende Wasser hilft dabei, energetische Anhaftungen zu lösen. Achte aber darauf, ob dein Stein wasserfest ist – Bergkristall, Amethyst, Rosenquarz und Aquamarin sind in der Regel unbedenklich.


So geht’s:

• Halte den Stein für ein paar Minuten unter fließendes Wasser.

• Spüre dabei bewusst, wie sich alte Energien lösen.


Wichtig: Poröse oder wasserempfindliche Steine wie Selenit, Pyrit oder Malachit bitte niemals mit Wasser reinigen – sie könnten sich auflösen oder Schaden nehmen.


2. Reinigung mit Rauch (z. B. Weißer Salbei oder Palo Santo)

Die Räucherung ist eine der ältesten und sanftesten Reinigungsmethoden – perfekt, wenn du mehrere Steine gleichzeitig reinigen möchtest.


So geht’s:

• Zünde einen Bündel weißen Salbei oder ein Stück Palo Santo an.

• Halte deine Steine einige Sekunden im aufsteigenden Rauch.

• Achte auf deine Intention: Lass alles los, was nicht mehr dienlich ist.


Diese Methode eignet sich für alle Steine – auch für empfindlichere.


3. Reinigung mit Klang – die Schwingung des Lichts

Klang wirkt tief auf energetischer Ebene. Mit einer Klangschale, Stimmgabel oder auch sanfter Musik kannst du deine Kristalle „durchschwingen“.


So geht’s:

• Platziere deine Steine nahe an einer Klangschale oder halte eine Stimmgabel darüber.

• Lass den Ton für ca. 1–2 Minuten wirken.

• Stell dir dabei vor, wie der Klang jede Fremdenergie vertreibt und Klarheit zurücklässt.


Diese Methode eignet sich besonders gut für spirituelle Werkzeuge wie Bergkristall oder Selenit.


4. Aufladen im Mondlicht – sanfte Energie aus der Tiefe der Nacht

Vollmondlicht ist kraftvoll und reinigend – perfekt, um deine Steine mit neuer Energie zu füllen.


So geht’s:

• Lege deine Edelsteine über Nacht auf eine Fensterbank oder nach draußen.

• Besonders gut eignet sich ein Ort, der vom Mond direkt beschienen wird.

• Ideal für Rosenquarz, Amethyst, Mondstein, Bergkristall.


Vermeide direkte Sonneneinstrahlung am Tag – viele Steine (z. B. Amethyst) können ausbleichen.


5. Aufladen mit anderen Kristallen – besonders mit Bergkristall oder Selenit

Bergkristall und Selenit haben eine hohe, klärende Schwingung – sie reinigen und laden andere Steine mit Leichtigkeit.


So geht’s:

• Lege deinen Edelstein über Nacht auf eine Selenitplatte oder neben ein Stück Bergkristall.

• Besonders schön: ein kleines Ritual mit Intention, z. B. eine Affirmation oder ein Gebet.


Wichtig zum Schluss: Intention zählt


Egal, welche Methode du wählst – die wichtigste Energiequelle bist du selbst. Reinigst du deine Steine mit Achtsamkeit, Liebe und einer klaren Absicht, wird sich das in ihrer Schwingung widerspiegeln.


Nimm dir regelmäßig Zeit für diese kleinen Rituale – sie nähren nicht nur deine Edelsteine, sondern auch dich selbst.


Tipp: Bei Angelblessings findest du Armbänder mit sorgfältig ausgewählten Natursteinen, die du wunderbar in deine persönlichen Rituale einbinden kannst. Jedes Stück wird mit Achtsamkeit gefertigt und bereit, dich auf deinem Weg zu begleiten.

 

Schön, dass du hier bist!

Von Herz zu Herz,

Jaqulina

Back to blog

Leave a comment